Kategorien
Allgemein

Liebe Gartenfreunde und Gartenfreundinnen

Mit vielen Wünschen starten wir in das neue Jahr 2025, vor allem was unsere Gartenanlage betrifft. Achtung, Respekt und gegenseitiges Unterstützen sollten für jeden Pächter und Pächterin eines Gartens unserer Anlage immer an erster Stelle stehen.

Mit Freude am Garten, Elan und Tatkraft sind alle Probleme lösbar. Packen wir es an!

Euer Gartenvorstand

Kategorien
Allgemein

Information

Am 26.10.2024 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr wird das Wasser in der Gartenanlage abgestellt. Für den Ausbau der Wasseruhr ist jeder Gartenfreund selber verantwortlich. (Gartenfreunde die nicht die Möglichkeit haben die Wasseruhr selber auszubauen, können sich vertrauensvoll an den Gartenvorstand wenden). Bitte alle Wasser-Abstellhähne offen lassen, dass die Wasserleitung leer läuft und belüftet wird. Die Nachweiskarte Gemeinschaftsarbeit/Zählerstände 2024 ist ausgefüllt mit den neuen Zählerständen und Gemeinschaftsstunden abzugeben.

Wichtig: Bitte die Zählernummer des Wasserzählers mit auf der Nachweiskarte notieren.

Wir bitten alle Gartenfreunde um Anwesenheit in ihren Garten bis zu Abschluss der Aktion. Gartenfreunde die zum genannten Termin verhindert sind, bitte einen anderen Gartenfreund damit zu beauftragen. Bei Gartenfreunden, wo beides nicht möglich ist, bitte die Nachweiskarte ausgefüllt bis zum 04.11.2024 in den Briefkasten der Gemeinschaftsanlage einzuwerfen. (Bei Terminüberschreitung wird eine Bearbeitungsgebühr berechnet.)

Bei Änderungen der Wetterlage, erfolgt das Wasser abstellen kurzfristig ohne Vorankündigung.

Oben genannter Termin bleibt aber bestehen.

Der Gartenvorstand

Kategorien
Allgemein

Information

Zwecks Dokumentation der Stromverteilung des Gartenvereins in den Gärten mit vorhandenen Verteilerkästen, müssen unangekündigt, auch in den Wintermonaten durch den Vorstand die Gärten betreten werden.

Bei Einwänden bitten wir die Gartenfreunde sich an den Vorstand zu wenden.

Der Gartenvorstand

Kategorien
Allgemein

Liebe Mitglieder

Am 26.10.2024 wird das Wasser in unserer Anlage abgestellt.

Wir bitten alle Mitglieder die Zählstände, STROM und WASSER, auf den zur Mitgliederversammlung ausgegebenen Meldeformular einzutragen und innerhalb von 3 Wochen abzugeben.

( Zettel Arbeitseinsatz , Nachweis im unteren Bereich )

Der Nachweis ( Meldeformular ) kann am Gemeinschaftshaus in den Briefkasten eingeworfen werden.

Nach dem Abstellen des Wassers können die Wasseruhren ausgebaut werden um sie vor Frost zu schützen.

Zusätzlich müssen alle Abstellhähne der Wasserleitung geöffnet werden damit die Leitung leer laufen kann um auch dort Frostschäden zu verhindern.

Diese Maßnahmen sind durch das Mitglied eigenverantwortlich durchzuführen.

Sollten Mitglieder dieses Meldeformular nicht haben bitten wir diese die Zählerstände formlos unter Angabe von Namen und Gartennummer zu melden.

Benötigt jemand Hilfe kann sich jederzeit an den Vorstand gewendet werden.

Kategorien
Gartenfachberater

Gärtnern im Oktober

Kategorien
Gartenfachberater

Gärtnern im September

Kategorien
Allgemein

Arbeitseinsatz

Der nächste Arbeitseinsatz findet am 17.8. um 08:00 Uhr statt.

Treffpunkt: Vereinshaus

Die Teilnahme ist vorab beim Gartenfreund Peter Rödger (Garten Nr. 32) oder beim Vorsitzenden anzumelden. Ohne Anmeldung kann keine Teilnahme erfolgen.

Der Vorstand

Kategorien
Allgemein

Protokoll über die Gartenbegehung der KGA „Erholung“ e.V. am 03.07.2024 durch den Gartenvorstand

In folgenden Gärten wurden Mängel festgestellt, wir bitten diese Mängel, zeitnah zu beseitigen !

Nr. 3: Hecke zu hoch und zu breit

Nr. 4: Hecke zu hoch

Nr. 9: Hecke zu hoch; Anbaufläche vergrößern

Nr. 10: Hecke zu hoch

Nr. 11: Zwischenhecke auf 80 cm zurückschneiden

Nr. 12: Weide entfernen; Bäume zurückschneiden; Anbaufläche vergrößern; Weg von Unkraut befreien; Müllhalde im Garten entfernen

Nr. 15: Gartennummer aktualisieren; Buchsbaum entfernen, da Zünsler; Obstbaum am Garteneingang entfernen; Flieder verschneiden

Nr. 16: Anbaufläche vergrößern

Nr. 22: Hecke zu hoch und zu breit; Anbaufläche vergrößern

Nr. 23: Hecke zu hoch und zu breit; Anbaufläche wieder herstellen

Nr. 25: Hecke zu hoch und zu breit; Anbaufläche wieder herstellen; Weg vom Unkraut befreien

Nr. 27: Hecke entfernen, da Zünsler; Anbaufläche wieder herstellen

Nr. 36: Hecke schmaler schneiden; Buschwerk im Garten verschneiden; Weg vom Unkraut befreien

Nr. 40: Hecke schneiden

Nr. 42: Zwischenhecke auf 80 cm zurückschneiden

Nr. 43: Hecke schmaler schneiden; Anbaufläche zu wenig

Kategorien
Allgemein

Bekanntmachung

Auf Grund mehrerer Mitgliedsanfragen wurde am 06.06.2024 beschlossen, dass künftig Vorstandssprechstunden stattfinden.

Bei diesbezüglichen Anliegen, können nach telefonischer Rücksprache mit den Vorstandsmitgliedern

  • Ralf Palt – Tel. 0176 / 84749852
  • Rainer Schmidt – Tel. 0172 / 7972882

Termine telefonisch vereinbart werden.

gez. Palt

Vorstandsvorsitzender

Kategorien
Allgemein

Arbeitseinsatz

Der nächste Arbeitseinsatz findet am 29.6. um 08:00 Uhr statt.

Treffpunkt: Vereinshaus

Die Teilnahme ist vorab beim Gartenfreund Peter Rödger (Garten Nr. 32) oder beim Vorsitzenden anzumelden. Ohne Anmeldung kann keine Teilnahme erfolgen.

Der Vorstand