Was ist die 1/3-Regelung im Kleingarten?
Mindestens 1/3 der Fläche muss dem Obst- und Gemüseanbau dienen. Ca. 1/3 der Fläche ergibt sich aus Gartenlaube, Wege, Kompostplatz, Terrasse etc. Höchstens 1/3 der Fläche ergibt sich aus Zieranpflanzungen wie Blumenbeete, Sträucher, Rasen, Teich etc.
Mindestens ein Drittel der Gesamtfläche muss kleingärtnerisch genutzt werden, d.h. es muss eine gewisse Menge an Nutzpflanzen angebaut werden. Die Einhaltung dieser Regel wird regelmäßig geprüft. Wer sich nicht daran hält, verliert sein Anrecht und riskiert eine Kündigung der Pacht.
Sind Pools im Kleingarten erlaubt?
Ein fester Pool ist im Kleingarten grundsätzlich verboten, da er der Idee des Kleingartens, in dem Erholung und Gärtnern im Mittelpunkt stehen, widerspricht. Gerichtliche Auseinandersetzungen haben wiederholt festgestellt, dass Pools nicht der vorgesehenen Erholung im Kleingarten dienen.
Sind bewegliche Pools im Kleingarten erlaubt?
Laut Bundeskleingartengesetz darf ein Pool nicht größer als 3,60 Meter im Durchmesser sein und maximal 90 Zentimeter hoch sein.
Ist eine Laube im Kleingarten erlaubt?
Im Kleingarten ist eine Laube in einfacher Ausführung mit höchstens 24 Quadratmetern Grundfläche einschließlich überdachtem Freisitz zulässig.
Sind Koniferen im Kleingarten erlaubt?
Mit der neuen Rahmenkleingartenordnung, die seit 1.1.2020 in Kraft getreten ist, wurden sämtliche Nadelgehölz- und Koniferenarten im Kleingarten verboten. Dies gilt sowohl für einzelnstehende Bäume und Sträucher als auch für Hecken.
Ist Rindenmulch im Kleingarten erlaubt?
Zum Mulchen eignen sich alle pflanzlichen Abfälle, die im Kleingarten anfallen. Sie können Rasenschnitt, Laub, Gemüseabfälle, Stroh, Holzhäcksel oder Rindenmulch nutzen.
Sind Hochbeete im Kleingarten erlaubt?
Grundsätzlich sind Hochbeete auch im Kleingarten erlaubt. Allerdings müssen Sie dabei das Bundeskleingartengesetz beachten. Demnach ist eine Gesamtfläche aller Hochbeete auf maximal 10 Quadratmeter beschränkt. Die Seitenteile dürfen nicht aus Mauerstein oder Betonarten bestehen.